Am 4. Oktober 2025 stand Rüsselsheim ganz im Zeichen des deutschen Jugendfootballs: Im traditionsreichen Stadion am Sommerdamm trafen die Jugendauswahlmannschaften Berlin-Brandenburg „Big East“, Hessen „Hessen Pride“ und Schleswig-Holstein „Team Sharks“ aufeinander und kämpften engagiert um den Gruppensieg in der Gruppe B des AFVD-Jugendländerturniers – und damit um den begehrten Aufstieg in die A-Gruppe für 2026.
Trotz wechselhaften Wetters präsentierten sich die Teams auf und neben dem Platz hochmotiviert, unterstützt von enthusiastischen Fans und einem engagierten Organisationsteam rund um den Ausrichter AFC Universe Frankfurt e.V. und den American Football Verband Hessen. Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt eröffnete das Turnier feierlich mit dem traditionellen Münzwurf und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Events für den lokalen und nationalen Nachwuchssport.
Das Turnier begann direkt mit einem echten Kracher zweier ehemaliger A-Gruppen-Teams: Nachdem Hessen Pride das direkte Duell 2023 in Berlin gegen Big East noch knapp für sich entschieden hatte, zeigte sich die Big East diesmal über weite Strecken dominant. Bereits zur Halbzeit lag das Team von Head Coach Patrick Gorre mit 16:0 vorn und konnte letztlich einen verdienten 22:8-Erfolg gegen die Hessen feiern.
Im Anschluss ließen die Berlin-Brandenburger auch Schleswig-Holstein keine Chance und qualifizierten sich mit einem deutlichen zweiten 26:0-Sieg verdient für die A-Gruppe. Die rund 90 lautstarken Fans der Norddeutschen sorgten für beste Stimmung im Stadion, doch die Spieler der Big East ließen sich davon nicht beeindrucken.
Im dritten Spiel trat Hessen gegen das kämpferische Team Sharks an – in einer Partie, die erst in der zweiten Halbzeit entschieden wurde. Am Ende siegte Hessen knapp mit 14:6 und sicherte sich Rang zwei, während die neu formierten Norddeutschen Platz drei erreichten.
Nach einer würdevollen Ehrung der Schiedsrichter – deren Engagement wie immer ein zentrales Element des sportlichen Gelingens war – sowie aller Helferinnen und Unterstützerinnen, wurde die Auswahl Berlin-Brandenburgs als verdienter Turniersieger ausgezeichnet. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Rüsselsheim und dem Sportamt für die kurzfristige Bereitstellung des Stadions sowie an die zahlreichen Helfer, Unterstützer und die Cheerleader.
AFVD Bundesjugendobmann Christian Freund zieht ein positives Fazit: „Zuerst einmal Glückwünsche an die Sieger und Aufsteiger aus Berlin-Brandenburg. Mein Dank gilt Katharina Brechtel (Rheinland-Pfalz), welche die Leitung dieses Turniers übernommen hat. Als Vertreter der Football-Jugend Deutschlands freut es mich sehr, dass in dieses Jahr insgesamt neun Landesauswahlen sich für die Teilnehme an den beiden Jugendländerturnieren angemeldet haben.“
Endstand Jugendländerturnier 2025 Gruppe B:
- Platz & Aufstieg: Berlin/Brandenburg „Big East“
- Platz: Hessen „Hessen Pride“
- Platz: Schleswig-Holstein „Team Sharks“

Ausblick: Jugendländerturnier Gruppe A in Augsburg
Schon am Wochenende des 25. und 26. Oktobers 2025 steht das nächste große Highlight im Kalender des deutschen Jugendfootballs: Das American Football Jugendländerturnier der Gruppe A steigt in Augsburg. Hier treffen die sechs Top-Auswahlmannschaften der Bundesländer aufeinander und messen sich im direkten Vergleich um die nationale Krone.
Teilnehmende Teams:
Bavarian Warriors
BaWü Lions
HamJam Hamburg
Niedersachsen Mustangs
NRW Green Machine
Saxony Knights
Sprungbrett für die deutsche Football-Jugend
Beide Jugendländerturniere bilden einen wichtigen Baustein der Talentförderung im deutschen American Football: Für die beteiligten Spieler bietet dieses Event wertvolle Spielzeit auf hohem Niveau und die Chance, sich für höhere Aufgaben bei der Jugendnationalmannschaft zu empfehlen.